DMR ist ein digitaler Funkstandard, der ursprünglich für kommerzielle Funkdienste entwickelt wurde, jedoch auch von Funkamateuren genutzt wird. DMR bietet zwei gleichzeitige Sprachkanäle innerhalb eines 12,5-kHz-Frequenzbandes und ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Frequenzen.
Talkgroups sind Gruppen von Funkamateuren, die auf denselben Frequenzen kommunizieren. DMR nutzt Talkgroups, um Funkverkehr zu organisieren und zu strukturieren.
Talkgroups ermöglichen es, global oder lokal zu kommunizieren, abhängig von der gewählten Talkgroup.
DMR-Relaisstationen (Repeater) sind Knotenpunkte, die Funkübertragungen empfangen und verstärken, um die Reichweite zu erhöhen. Funkamateure können über diese Relais auch Verbindungen zu DMR-Netzwerken herstellen, um auf Talkgroups in anderen Regionen zuzugreifen.