¶ SSB (Single Sideband Modulation)
Die Einseitenbandmodulation (SSB) ist eine Weiterentwicklung der Amplitudenmodulation. Dabei wird nur eine der beiden Seitenbänder (oberes oder unteres) übertragen, während der Träger unterdrückt wird.
- Effizienz: Spart Bandbreite und Energie im Vergleich zu AM.
- Seitenbänder: Entweder USB (Upper Sideband) oder LSB (Lower Sideband).
- Träger: Wird unterdrückt oder komplett entfernt.
- Amateurfunk: Weit verbreitet im Kurzwellenbereich.
- Seefunk und Flugfunk: Häufig verwendet für Langstreckenkommunikation.
- Militär und Regierungsfunk: Für sichere und effiziente Übertragung.
- Sehr effizient in der Nutzung von Bandbreite und Energie.
- Geeignet für Fernkommunikation bei schlechten Bedingungen.
- Höhere Komplexität der Geräte im Vergleich zu AM.
- Erfordert exakte Abstimmung auf die Trägerfrequenz.